- Traktoren
-
Prince 50 Basso / 50 / 60
-
XL.K 115 / 125 / 135
-
XF Spirit 70 / 80
-
XL Pro 165 / 175.4 / 185
-
XE Stufe V 70 / 80 / 90 / 100
-
XB STAGE V 100 / 95 / 105 / 115 / 125
-
XA V-DRIVE 95 / 105 / 115
-
XF / XS / XV V-DRIVE 90 / 95 / 100 / 105 / 115
-
XA Spirit 70 / 80 / 90 / 100
-
XB T4F 80 / 90 / 100 / 110 / 120 T4 Final
-
- SDF Smart Farming Solutions
- SDF Smart Farming Solutions
- iMonitor3
- SDF GUIDANCE
- SDF Data Management
- Isobus
- Leistungen
- Vertriebsnetz
- Fan Corner
- Kontakt
- Verkaufsberatung
- Kundendienst
Es werden die neuen synchronisierten mechanischen Getriebe mit 6 Gängen und 3 Fahrbereichen eingeführt, zusammen mit der Montage einer ZF-Vorderachse für die 4 Antriebsräder.
Freigegeben in HistorySchlagwörterDer erste Traktor mit Turbomotor wird auf den Markt gebracht, um die Ansprüchen der Kunden zu erfüllen, die immer mehr Leistung und geringeren Verbrauch verlangen.
Freigegeben in HistorySchlagwörterSeiner Zeit vorausgreifend und vielleicht zu früh für den Markt wird der T14000 hergestellt. Ein 150 PS-Traktor mit stufenlosem Getriebe.
Freigegeben in HistorySchlagwörterEnde der 70er Jahre schlagen die Erben von Hans Hürlimann Vittorio Carozza – seit einigen Jahren Chef der SAME in der Nachfolge von Francesco Cassani – die Übernahme der Gesellschaft vor. Das Geschäft wird schnell und zur Zufriedenheit beider Seiten abgeschlossen: 1979 wird SAME offiziell in “SAME Lamborghini Hürlimann” (SLH) umgetauft und somit zweitgrößter italienischer und einer der weltweit führenden Hersteller mit einem ebenso kompletten wie differenzierten Modellangebot. Die Modelle der Serie “H” treten in die Produktionsphase ein: eine neue Traktorenreihe mit Motoren von 60 bis 160 PS (H-1103, H-1104 e H-1106) für den europäischen Markt. Fünf Jahre später (also 1984) ein weiterer Höhepunkt: die Präsentation einer neuen Baureihe von Traktoren im Leistungssegment 54 bis 165 PS mit innovativen Eigenschaften, neuem Design und Originalkabine. Die Motoren H1104, H1105 und H1106, die auf den ersten Modellen verbaut worden waren, werden bald durch wassergekühlte Motoren 1000 ersetzt.
Freigegeben in HistorySchlagwörter1989 werden die elektronische Regelung der Einspritzung sowie neue Steuergeräte für die Kontrolle der wichtigsten Funktionen des Antriebsmotors und der Differentiale eingeführt. 1990 entstehen die Modelle mit 115 PS (H6115) und 135 PS (H6135). 1991 ist das Jahr, in dem die Baureihe MASTER auf den Markt gebracht wird. Diese Hochleistungstraktoren sind mit den innovativen “Electronic Power Shift” Getrieben ausgestattet. Im Jahr 1993 hingegen öffnet sich Hürlimann mit den Kleintraktoren der Baureihe PRINCE einem neuen Marktsegment: den Kommunen, dem Gartenbau und kleinen Agrarbetriebe.
Freigegeben in HistorySchlagwörterMit der Akquisition der Marke DEUTZ-FAHR 1995 wird die SAME DEUTZ-FAHR Gruppe gegründet. Damit beginnt die jüngste Entwicklung von Hürlimann mit der Serie „X“, welche heute durch den innovativen Hürlimann XM T4i gekrönt ist.
Die große Beliebtheit, die die Marke Hürlimann immer noch auszeichnet, zeigt sich auch darin, dass anlässlich des 65. Jahrestages der Gründung der Gesellschaft ganze 1.540 perfekt funktionierende Hürlimann-Traktoren in Wil zusammengekommen sind.Freigegeben in HistorySchlagwörterDie neuen Traktoren der Serie XT von 85 bis 150 PS werden dem Markt gleichzeitig mit der Baureihe SX von 120 bis 200 PS vorgestellt und machen das Angebot für die Feldarbeit komplett.
Freigegeben in HistorySchlagwörterMit einem großen Event im schweizerischen Wil auf dem alten Produktionsstandort wird das 75-jährige Jubiläum von Hürlimann mit über 20.000 Besuchern gefeiert. Das Jubiläumsmodell H-100 dieser 75 Jahre färbt sich mit dem alten Hürlimann-Rot.
Freigegeben in HistorySchlagwörterDieses Jahr markiert einen Wendepunkt im Fahrkonzept der Hürlimann-Traktoren, die neuen stufenlosen Getriebe V-Drive gehen in Produktion.
Freigegeben in HistorySchlagwörterIn einem Augenblick, in dem fast alle Marken ihre Baureihen erneuern, beschließt auch Hürlimann mit einem neuen Giugiaro Design ins Feld zu ziehen. Die Baureihe XM T4i erhält ein raffiniertes Design und ein neuer Farbton, welcher an die ursprüngliche Farbe von Hürlimann erinnert.
Freigegeben in HistorySchlagwörter
Modal title
- SDF Data Management